Heimat der Golfplatzschnucke
            
                    
                        
        
     25. April 2024
        
                                            
                        
                        
        
                                        Seekrug
                
                            
            
                        
                         
                                                                Seekrug-Blog                                                
            
        
                    Am 25.03. war es so weit, der erste Lieferantenbesuch seit Corona stand an.
Auch ein naher Besuch am Festland erfordert etwas Koordination und nach einmaligem Verfahren trotz Navi, hatten wir es geschafft! Nadja Heftrich-Beckers und Werner Beckers haben uns auf dem Tiller Schnuckenhof willkommen geheißen! Eine wahre Schnucken-Insel am Festland.
Als ersten stand ein Besuch unterschiedlicher Weiden an. Hier haben wir nicht nur viel über die Schafe erfahren, sondern auch über die ostfriesische Landschaft.
Besonders beeindruckend war, als die zwei Schäfer-Collies eine Herde dirigierten!
Später durften wir die Mütter mit ihren Lämmern  besuchen und sogar während der Fütterung uns zwischen den Tieren bewegen. Die bunten Farben tragen Lämmer und Mütter, um die Zugehörigkeit dokumentieren zu können, ein Anflug von Karneval, gleich hinter Wittmund. Im Sommer darf wieder ein Teil der Mütter das gute Langeooger Gras im Biotop des Inselgolfplatzes genießen.
Die Tiller Schnuckenschäferei ist mehr als nur eine liebevolle Zucht, sie ist Erhalt der Landschaft, sie ist ein Hof für den Slow Food Arche Passagier, die weiße gehörnte Schnucke. Bio? Logisch!
Für uns war dieser Besuch mehr, als nur eine Betriebsbesichtung, es war ein sehr emotionaler Tag mit vielen Infos.