ziel
Wir bieten unseren Gästen einzigartige, unverwechselbare Produkte mit dem Geschmack Ostfrieslands. Unsere Gäste lernen die kulinarische Vielfalt der Region kennen, die mehr zu bieten hat als Nordseefisch. Verbandelt mit der Region, mit dem Meer und unserer Insel. Wenn man dann dafür ausgezeichnet oder geehrt wird, dann darf man als Team und Familie schön mächtig stolz sein. Hier finden Sie einige Auszeichnungen zu unserem Bio Restaurant .... auf die wir dann auch mächtig stolz sind. Darauf zum wohl liebe Gäste!
Bereits seit über 25 Jahren arbeitet unser Restaurant mit regionalen Partnern zusammen.
Wir versuchen stetig die Anzahl der verwendeten Bio Produkte zu erhöhen, so dass wir von einem Anteil
von über 95% sprechen. Im Jahre 2008 wurden wir als erstes ostfriesisches Restaurant bio-
zertifiziert (DE-ÖKO-006).
Green Chefs November 2020
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
2020 ist für uns alle eine besondere Herausforderung.
Wir halten an unsere Werten fest!
Dankeschön!
Tierschutz auf dem Teller Oktober 2019
Ein großartiger Tag!
Am 17.10.2019 durften wir von Georg Schweisfurth die "Tierschutzkochmütze" empfangen!
Da hierbei unter anderem regionale Lieferanten & Transparenz in der Herkunft bewertet werden, durfte ein Ausflug zu den Ost-Weiden nicht fehlen! Wir starteten mMit Regen zum Frühstück. Doch dann wurde es trocken. Als wir bei Rumbi und seinen Rindern ankamen gab es einen ersten Sonnenstrahl und bis zur Preisverleihung, natürlich am Strand,konnten wir uns über einen blauben Himmel freuen!
Vier Sterne von Vinum Juli 2019
Bereits im letzten Jahr durften wir uns über die Prämierung unserer Weinkarte mit 3 von 5 Sternen freuen! Im Winter haben wir dann weiter an der Jahrgangstiefe und Auswahl gearbeitet.
Belohnt wurden wir mit 4 von Sternen!
Dankeschön!
Zeit-Wissen-Preis März 2019
Viele haben "unsere" Klage gegen die EU, seit Einreichung im Mai 2018, mitverfolgt.
Die Medienpräsenz und das Interesse der Öffentlichkeit wurde von uns stark unterschätzt, als es im Winter 2017/2018 darum ging, sich als Mitkläger anzuschließen. Zum Glück.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch mal bei unserer Familie und dem Team für die Rückendeckung und moralische Unterstützung bedanken, als auch bei den vielen Freunden, Bekannten und Gästen für die positive Rückmeldung!
Vielen Dank an denjenigen/diejenige der/die uns vorgeschlagen hat, die Jury, das Team "Germanwatch" und "protect the planet", sowie unsere Anwälte Rhoda Verheyen und Gerd Winter, nicht zu vergessen Herrn Wiegand und ZeitWissen!
Der Slow Food-Genussführer ist ein Projekt von Slow Food Deutschland. Im Genussführer werden ausschließlich Gastronomiebetriebe mit regionaler Küche empfohlen, die den Slow Food-Prinzipien entsprechen. WIR SIND ZUM DRITTEN MAL WIEDER MIT DABEI! Der Slow Food-Genussführer unterscheidet sich ganz bewusst vom herkömmlichen Gourmet-Konzepten. Er ist keine Restaurantkritik im klassischen Sinne, sondern der Slow Food Genussführer hat ein ganz konkretes Ziel, im Sinne der Slow Food-Bewegung. Mit dem Slow Food-Genussführer hat sich eine neue Form der Restaurantkritik etabliert. Es ist wichtig, ob die gesamte Richtung stimmt: gut, sauber, fair, regional, saisonal, frisch, authentisch. Mit Hilfe von örtlichen Testgruppen durchforstet Slow Food die Küchenlandschaft und zeigt mit dem Genussführer: Es gibt sie, die gute und saubere Regionalküche!
Ja es macht uns stolz ZUM DRITTEN MAL WIEDER DABEI ZU SEIN, als eines von 548 Restaurants und als drei Restaurants von ganz Ostfriesland. Natürlich
ist der Genussführer mit 752 Seiten auch bei uns im Restaurant für 28 Euro erhältlich.
Umweltbewusster und sozialverträglicher Urlaub in Niedersachsen. Mit dem Symbol „Nachhaltig Niedersachsen“ werden Betriebe ausgezeichnet, die in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht besonders vorbildlich agieren. Hierzu zählen die Schonung von Ressourcen, die Verwendung lokaler Produkte und die Berücksichtigung der Mitarbeiterinteressen. Schön das wir mit dabei sind!
Unsere Bio Weinkarte erhielt drei Sterne von Europas Weinmagazin "VINUM" beim ersten Weinkarten-
Wettbewerbs "German Wein List Award 2018".
Erstmals wurde damit die besten Weinkarten Deutschlands bewertet und ausgezeichnet. Jede Karte wurde
in 25 Unterpunkten bewertet, ob Optik, Auswahl, Preis, Kompetenz, Tiefe und Breite der Weinauswahl,
Ausgewogenheit in Bezug auf Herkunft und Qualität der Weine, Pflege der Jahrgänge und Aktualität des
Weinangebots. Sie wurden auf Herz und Nieren von einer Expertenjury auf all diese Punkte geprüft.
Unser beliebter "Wildblüten Prosecco" wurde von Deutschlands größtes Food-Magazin, "Essen und Trinken" ausgezeichnet.
"Eine ungewöhnliche Nord-Süd-Liaison von badischen Weißwein trifft auf Wildblüten von der Insel von Langeoog. Heraus kommt ein Secco, der herrlich leicht und fruchtig schmeckt. Mit geschlossenen Augen und der Nase über dem Glas riecht man den Sommer .... " dies schreibt die Zeitschrift "Essen und Trinken".
Die Auszeichnung geht gleichzeitig an unseren Partner dem Demeter-Weingut Zähringer.
Zum wohl liebe Gäste!
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in Kooperation mit Original Selters ausgewählte Restaurants mit dem Titel "Ausgezeichnete Weingastronomie" prämiert. Sie engagieren sich in besonderem Maße für die Weine aus den deutschen Anbaugebieten. Neben Umfang und Qualität des Weinangebots waren Faktoren wie Preisgestaltung, Ausbildung der Mitarbeiter, die Möglichkeiten des Offenweinausschanks sowie Veranstaltungen rund um den Wein ausschlaggebend für das Juryurteil. Wir haben in der Kategorie traditionelle/regionale Gastronomie mit unseren Bio Restaurant gewonnen und sind mächtig stolz darauf.
Michael Recktenwald ist Deutschlands einziger und 1. Sherrybotschafter. Ein Titel, den man nicht geschenkt bekommt, sondern hart erarbeiten muss. Im Jahre 2006 hat sich Michael Recktenwald, gegen die hochrangige Konkurrenz durchgesetzt. Es gibt nur wenige Plätze, wie unser Restaurant "Seekrug" die sich diesem Alkoholverstärkten Südwein aus Andalusien mit soviel Hingabe und Kompetenz nähern und Ihn unseren Gästen näher bringen. Wir importieren den exklusivsten und außergewöhnlichsten Sherry direkt. Es geht dabei auch um die Erhaltung und die Bewahrung der langen Sherrytradition.